Willkommen beim Verein der Deutschen Gesellschaft für Seniorenberatung
Sie suchen Unterstützung und Beratung, wie Sie auch mit zunehmendem Alter selbständig in Ihrer vertrauten Umgebung leben können? Sie möchten Informationen darüber, wie Sie als Angehörige, als Angehöriger Ihren Eltern zur Seite stehen können, ohne ihre Eigenständigkeit in Frage zu stellen?
Wir, die Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung, sind darauf spezialisiert, Menschen dabei zu unterstützen, auch im Alter ein komfortables und vor allen Dingen sicheres Leben zu führen. Wir informieren ältere Menschen und ihre Angehörigen kostenlos und unabhängig, wie sie ihr Leben selbständig im eigenen Zuhause gestalten können, auch wenn sie Hilfe benötigen.
Unsere Beratung beginnt, bevor der Ernstfall eintritt. Dieser Ansatz – die präventive Beratung - unterscheidet die DGS von anderen Anbietern. Und unsere Beratung ist für Sie immer kostenlos und unverbindlich.
Durch frühzeitige Seniorenberatung Menschen im Alter unterstützen
Wie die präventive Seniorenberatung des DGS e.V. konkret aussieht, möchten wir Ihnen auf den folgenden Seiten erläutern. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, wie der Alltag im Alter abwechslungsreich und selbstbestimmt gestaltet werden kann und wie unsere Seniorenberatung angenommen wird. Erfahren Sie auch, wie Bürgerinnen und Bürger die DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung durch eine Fördermitgliedschaft unterstützen oder sich als ehrenamtliche Helfer beteiligen. Neben aktuellen Pressemitteilungen informieren wir Sie hier über die neuesten Aktivitäten und unsere Publikationen, wie den regelmäßig erscheinenden DGS Ratgeber „Im Alter daheim“.
Erfolgreicher Start des DGS Infomobils
![]() |
![]() |
Interesse an Aufklärung über Wohnen im Alter ist groß!Das Infomobil der DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung tourt seit2016 turnusmäßig durch ausgewählte Wohnquartiere der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt. Das Ziel, Senioren ein Beratungsangebot für das selbstständige Wohnen im Alter anzubieten, wurde mehr als erfüllt. Viele ältere Mieter kamen bereits mit konkreten Fragen auf die Seniorenberater zu. Aber auch Passanten zeigten sich interessiert an dem neuen, präventiven Informationsangebot. |